Alle
Zahnarztpraxis
Unternehmen
Arztpraxis
Dentallabor
Pflege
Kliniken
Arbeitssicherheit als wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes
Die Arbeitssicherheit ist Bestandteil des Arbeitsschutzes verfolgt das Ziel, mögliche Gefahren im Arbeitsumfeld zu erkennen und m Vorfeld zu minimieren. Den gesetzlichen Rahmen für Maßnahmen der Arbeitssicherheit bilden unter anderem das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und das Sozialgesetzbuch (SGB) VII. Das Arbeitsschutzgesetz regelt die Anforderungen, die sich zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz und zur Gefährdungsbeurteilung über potenzielle Gesundheitsgefahren sowie der sich daraus ableitenden Maßnahmen ergeben. Überwacht wird die Einhaltung der Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz durch die Gewerbeaufsichtsämter, die Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Warum Mitarbeiterunterweisungen zum Arbeitsschutz und zur Arbeitssicherheit für Unternehmen und Praxen so wichtig sind
Der Gesundheitsschutz und die Sicherheit der Beschäftigten während der Arbeit gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Unternehmens bzw. einer Praxis. Über allem steht die Wahrung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als höchstes Gut. Regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen der Arbeitsplatzsituation der Beschäftigten sind durchzuführen. Bei Arbeitsunfällen und Verstößen gegen die gesetzlichen Vorgaben des Arbeitsschutzes sieht der Gesetzgeber für die Verantwortlichen straf- und zivilrechtliche Sanktionen vor.
Regelmäßige Unterweisungen bilden neben den technischen Maßnahmen eine wesentliche Säule des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit. Gemäß § 12 Abs. 1 des Arbeitsschutzgesetzes müssen während der Arbeitszeit ausgerichtet an der individuellen Gefährdungssituation ausreichend unterwiesen werden. Gesetzlich vorgegeben ist darüber hinaus, dass die Unterweisungen regelmäßig (mindestens jährlich, bei Jugendlichen halbjährlich) und anlassbezogen durchgeführt werden müssen. Darüber hinaus muss eine Dokumentation der Unterweisungen erfolgen.
Welche Themen müssen die jährlichen Mitarbeiterunterweisungen zur Arbeitssicherheit im Rahmen des Arbeitsschutzes enthalten?
Die Vorlagen zur Unterweisungen der Beschäftigten über die Arbeitssicherheit enthalten unter anderem – neben den gesetzlichen Grundlagen und den Pflichten und Verantwortlichkeiten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern – Maßnahmen zur ergonomischen, technischen und organisatorischen Arbeitsplatzgestaltung, zum Brandschutz, zur Unfallverhütung, zu Erste-Hilfe-Maßnahmen, zur arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie zum sicheren Umgang mit Betriebsmitteln und Gefahrstoffen am Arbeitsplatz.
So einfach funktioniert entolia
1. Kostenlos registrieren
Legen Sie sich ganz einfach
einen Account für Ihre
Praxis / Firma an.
2. Mitarbeiter einladen
Legen Sie sich ganz einfach
einen Account für Ihre
Praxis / Firma an.
3. Unterweisung aktivieren
Wählen Sie ein Unterweisungspaket
aus und aktivieren Sie es.
4. Unterweisung starten
Jetzt startet automatisch der
1. Unterweisungszyklus, ab sofort
kümmert sich entolia um alles.